grenzenlos lüpfig. Volksmusik in Graubünden (Sek I & II)

Volksmusik begleitet seit Jahrhunderten die Arbeit, den Alltag und die Feste der Bündner und Bündnerinnen. Wie tönt sie und welche Instrumente werden gespielt? Was erzählt sie über die Menschen aus Graubünden? Wer hat sie geprägt und wie kam es dazu, dass sie zuweilen als die Schweizer Nationalmusik galt? Nach einem klangvollen Rundgang in der Ausstellung setzen wir uns mit Bündner Volksmusik und deren Tradition auseinander und fragen uns was in diesem Zusammenhang kulturelle Identität bedeutet.