Geschichte visuell erzählen
Karin Fuchs, Antonia Bertschinger und Hannes Jenny zeigen in ihrem Vortrag auf, wie sie mittels Visualisierungen Geschichte lebending werden lassen. Dafür berufen Sie sich auf Beispiele, die Sie für den Atlas zur Geschichte Graubündens 1524–2025 beigesteuert haben.
Zum Jubiläum des Freistaats der Drei Bünde zeigt das Institut für Kulturforschung Graubünden im «Atlas zur Geschichte Graubündens 1524–2024» zentrale Aspekte der bündnerischen Geschichte und fasst diese auf dem heutigen Stand des Wissens neu zusammen sowie visualisiert diese anschaulich. Mehrere Dutzend Expertinnen und Experten untersuchten fünfzig Themen aus den Bereichen Bevölkerung, Umwelt, Wirtschaft, Politik und Kultur und stellen sie mittels Karten, kurzen Texten, Fotografien und Grafiken dar. Damit ist eine kompakte und visuell spannende Aufbereitung der Bündner Geschichte entstanden. Ein Nachschlagewerk, das einen einfachen Zugang zur Geschichte dieses so vielfältigen Kantons bietet.