Langer Samstag 2025
12:00 – 16:00
Workshop: Auto aus Holz basteln
Du stellst dein eigenes Auto aus Holz her. Dafür brauchst du ein bisschen Zeit, denn Leim und Farbe müssen trocknen. Um die Zeit zu vertreiben, kannst du unterdessen das Museum besuchen. Mit den Museumspädagoginnen Alexandra Pöllinger und Zoë Schurter.
Dachstock Rätisches Museum, ab 5 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
12:00 – 14:30 / 15:30 – 17:00
Workshop: Gipsgarage
Aus Gips entsteht ein Auto. Dafür brauchst Du ein bisschen Zeit. Nach dem Guss muss das Auto 30 Minuten trocknen. Dann gibst Du ihm den letzten Schliff. Deinen «Gipsflitzer» kannst du im Dachstock noch bemalen und nach Hause nehmen. Mit Yves Mühlemann, Numismatiker und Leiter Sammlung.
Vortragsraum
12:30 / 15:30
Führung: Ohne Motor in Richtung Süden
Einblicke in die Geschichte des Reisens im 19. Jahrhundert. Wir reisen zu Fuss, mit der Kutsche oder per Fahrrad über den Splügen und San Bernardino in den Süden.
Reiseleiter: Guadench Dazzi, Museumsdirektor.
Treffpunkt 2.OG Rätisches Museum
13:30 / 17:00
Führung: Strom oder Sprit?
Geschichten rund um frühe Elektroautos, Tankstellen und Garagen in Graubünden. Einblick in die Sonderausstellung «Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden» mit Kuratorin Karin Fuchs.
Treffpunkt: EG Rätisches Museum
14:30 / 20:00
Führung: Kuriosum oder Weitsicht?
Geschichten rund um das Autoverbot in Graubünden (1897–1927). Nirgends wurde der Kampf um den Platz auf der Strasse so intensiv ausgefochten wie in Graubünden.
Einblick in die Sonderausstellung «Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden» mit Museumsdirektor Guadench Dazzi.
Treffpunkt :EG Rätisches Museum
16:00 / 21:00
Führung: My car is my castle
Wackeldackel, heisse Musik und Autonummernkult – von den vielfältigen Beziehungen von Menschen zu ihren Autos.
Einblick in die Sonderausstellung «Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden» mit Kuratorin Karin Fuchs / Museumsdirektor Guadench Dazzi.
Treffpunkt: EG Rätisches Museum
16:30 / 17:30 / 18:30
Stummfilme mit Live-Musik: Im Auto rund um Chur
Jean-Marie Tricoteaux improvisiert auf dem Piano zu Stummfilmen aus den Anfangszeiten des Automobils in Graubünden, gedreht in den 1920er und 1930er-Jahren.
Kinoraum EG
19:30 / 20:30 / 22:00
Musik: Anikk
Die Schweizer Künstlerin kann sich in ihrer Musik komplett fallen lassen und ihrem Innersten eine Form geben. Ihre verträumte Stimme weiss die Bündnerin gekonnt einzusetzen. Ihre Songs sind intensiv und mitreissend, stets mit einem Hauch Melancholie verbunden. Durch ihr ehrliches Songwriting trifft sie die Hörer*innen genau dort, wo es am schönsten ist – im Herzen.
Gang 1. Stock
21:30 / 23:00
Führung: Nachts im Auto
Von Reiz und Gefahr, nachts im Auto unterwegs zu sein: über Berg und Tal, durch Stadt und Land, im Schein der Taschenlampe.
Einblicke in die Sonderausstellung «Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden» mit Kuratorin Karin Fuchs.
Treffpunkt: EG Rätisches Museum
18:00 – 21:00
Gastro: Eine Reise von Chur nach Süden
Speis und Trank «to go» im Garten oder gemütlich im Dachstock, angeboten von pur catering, Chur.