Internationaler Museumstag 2025

Am Internationalen Museumstag 2025 dreht sich beim Rätischen Museum alles um die Themen Verkehr und Mobilität in Graubünden im Zusammenhang mit dem diesjährigen Motto des Internationalen Museumstags «Die Zukunft von Museen in sich schnell verändernden Gesellschaften». Es gibt kurzweilige klassische und interaktive Kurzführungen, welche auch für die Zugänglichkeit von Museen für Personen mit Sehbeeinträchtigungen sensibilisieren. 

Ausserdem können Besuchende im Vorfeld der Ausstellung «Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden» in unserer Autobahnraststätte Geschichten rund ums Auto notieren oder eine kurze Rast einlegen. Ausführliche Auskunft zur bevorstehenden Sonderausstellung erhalten Sie an unserem Infostand am Strassenfest.

 

Programm:

10.00 – 10.30, 2. OG  
Interaktive Kurzführung für alle: Mobilität und Migration in Graubünden, Rundgang mit Langstock und Dunkelbrille.

11.30 – 12.00, 2. OG
Führung zum Thema Verkehr in Graubünden.

13.30 – 14.00, 2. OG
Interaktive Kurzführung für alle: Mobilität und Migration in Graubünden, Rundgang mit Langstock und Dunkelbrille.

14.30 – 15.00, 2. OG
Führung zum Thema Verkehr in Graubünden.

12.00 – 17.00, Gang EG

Raststätte «Achtung Auto!»
Im Vorfeld der Ausstellung «Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden» können Besuchende in der Autobahnraststätte Geschichten rund ums Auto notieren oder eine kurze Rast einlegen. 

12.00 – ca. 17.00, Strassenfest Chur
Informationsstand zur bevorstehenden Sonderausstellung «Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden».

 

In Zusammenarbeit mit der Pro Infirmis Fachstelle Augenhöhe! und dem Verein «Kultur für Alle» findet am Internationalen Museumstag 2025 im Rätischen Museum eine Sensibilisierungskampagne in Form einer geschlossenen Veranstaltung statt. Es bilden sich Tandems aus Personen mit Behinderungen (angefragte Selbstvertretende aus Graubünden, Glarus und St. Gallen) und Museumsmitarbeitenden. Gemeinsam erkunden sie das Museum, tauschen sich über Objekte, aber auch über die Zugänglichkeit des Museums für Menschen mit Behinderung aus.