Zinnsoldaten: 3 Skifahrerinnen und 2 Skifahrer
Objekt des Monats Februar 2025
Datierung: 1900–1930
Herkunftsort: Vaz/Obervaz
Inventarnummer: H2015.144a_e

Seit dem 18. Jahrhundert gehörten Zinnfiguren zu den beliebtesten Spielsachen in europäischen Kinderstuben. Bis nach dem 1. Weltkrieg fanden sie als flache oder plastische Zinnsoldaten weltweit massenhafte Verbreitung, liessen sich doch ganze Schlachten im Miniaturformat nachstellen. Aber auch andere Lebenswelten gehörten zum Darstellungsrepertoire, wie diese Skifahrerinnen und Skifahrer zeigen, die aus Vaz/Obervaz ins Rätische Museum kamen.
Vom Entwurf bis zur Bemalung einer Zinnfigur waren viele Arbeitsschritte nötig. Diese aufwendige Herstellung erfolgte oft in Heimarbeit. Frauen und auch Kinder trugen bei niedrigen Löhnen zum schmalen Auskommen ihrer Familien bei.
Skifahren wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus Norwegen in den jungen Tourismuskanton Graubünden gebracht. Neben Curling oder Eishockey probierten vorwiegend britische Touristen auch diese Spielart des Wintersports begeistert aus, anfangs nur mit einem Stock, die Damen im Rock, so wie das bei unseren Zinnfiguren zu sehen ist.
Entdecken Sie weitere «Objekte des Monats» >>